Letzter Aufruf für junge Reporter-Talente: Werde U-Media-Ambassador bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games
Du liebst es, leidenschaftliche Worte in packende Geschichten zu verwandeln? Kannst du einem euphorischen Fechter Fragen stellen – oder auch einem verzweifelten Wasserspringer? Und kannst du das Bild eines pulsierenden Wasserball-Finales in Worte fassen? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, könnte ein Platz unter den Medienvertreter:innen bei einer der größten Multisportveranstaltungen der Welt dir gehören! Denn jetzt sind die Bewerbungen für das U-Media Ambassadors Programm der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games offen.
Im Rahmen des Young Sports Media Talents Projekts sucht das Organisationskomitee 12 aufstrebende Geschichtenerzähler:innen, die uns dabei helfen, die Berichterstattung über die Veranstaltung an der Seite der FISU Young Reporters zu gestalten. Die Hälfte davon wird aus Deutschland kommen, die anderen sechs aus EU-Mitgliedstaaten oder aus Drittländern, die mit dem Erasmus+ Programm in Verbindung stehen.
„Wir freuen uns sehr, die letzte Phase der Bewerbungen für unser wegweisendes Projekt für Medientalente zu starten“, sagt Maksim Berdnikov, Leiter der Mediendienste für die FISU-Spiele Rhein-Ruhr 2025. „Wir sind der Europäischen Union und ihrer Unterstützung durch Erasmus+ sehr dankbar und wissen, dass die U-Media Ambassadors uns helfen werden, eine herausragende Berichterstattung der FISU-Spiele in die Welt zu tragen.“
Riesige Chance
Erfolgreiche Bewerber:innen müssen sportbegeistert, enthusiastisch und engagiert sein und am 1. Juni 2025 zwischen 18 und 25 Jahre alt sein.
Als Gegenleistung für ihr Engagement bietet das Projekt eine umfassende Ausbildung, die Unterstützung durch fachkundige Mentoren, eine kostenlose Unterkunft und einen einzigartigen Blick auf die weltbesten studentischen Athlet:innen während der FISU Games im Sommer.
„Ich würde zu 100% empfehlen, sich zu bewerben“, sagt Louis Gilles, ein ehemaliger junger Reporter bei den FISU Games in Chengdu 2021 und Lake Placid 2023. „Es ist eine riesige Chance, so nah wie möglich an die Profisportler:innen heranzukommen, aber auch an einige hochkarätige Medienprofis in ihrem Bereich.“
Dank der Erasmus+-Förderung werden alle Schulungsmaterialien für das Projekt über eine Bildungsplattform namens „U-Media“, die in den kommenden Wochen an den Start gehen wird, als Open Source zur Verfügung gestellt.
„Im Gegensatz zur Beschränkung des Zugangs auf ausgewählte Teilnehmer:innen werden diesmal alle interessierten Student:innen von den Open-Source-Materialien wie Sportglossaren und praktischen Anleitungen profitieren können“, sagt Berdnikov.
„Und um ein umfassendes Ausbildungsprogramm anbieten zu können, haben wir zahlreiche Partnerschaften mit Branchenexperten, Universitäten bzw. Hochschulen und nationalen Hochschulsportverbänden geschlossen.“
Warum also nicht die Chance ergreifen, in dem aufregenden und spannenden Bereich der globalen Sportberichterstattung Fuß zu fassen, wenn das Angebot so groß ist?
Falls du denkst, dass du das nötige Talent mitbringst, bewirb dich hier bis zum 14. April.