Young Commentators Programm: Das sind die sechs Nachwuchstalente
Kommentatoren sind bei internationalen Sportereignissen unverzichtbar. Sie sind die Stimmen, die das Geschehen zum Leben erwecken und den Zuschauer:innen wichtige Einblicke und Spannung bieten. Für Menschen mit Sehbehinderungen ist ihre Rolle sogar noch wichtiger, da sie eine ansprechende Audiodeskription der Wettkämpfe liefern. Im Rahmen des Projekts Young Sports Media Talents freut sich das Organisationskomitee der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die sechs Teilnehmer:innen des “Young Commentators Programms” vorzustellen, die während der FISU Games das Geschehen live und inklusiv kommentieren werden.
Teilnehmer:innen des Rhine-Ruhr 2025 Young Commentators Programms
Sechs nationale Teilnehmer:innen:
Ann-Marit Micheel, 21 Jahre, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Arndt Möller, 20 Jahre, Hochschule Macromedia Hamburg
Luis Bracht, 25 Jahre, Hochschule der Medien Stuttgart
Hilla Meyer, 19, Universität zu Köln
Oskar Auffenberg, 25, Universität Paderborn
Ernesto Scherer, 20, Hochschule Macromedia Köln
„Wir haben uns über das Interesse am "Young Commentators Programm" sehr gefreut und durften bei der Auswahl der Teilnehmenden mitwirken. Erfahrene Reporter:innen werden nun mit sechs studierenden "Young Commentators" in einem Tandem zusammenarbeiten und die Live-Audiodeskriptionen zu ausgewählten Sportarten bei den FISU Games anbieten. Mit dieser Initiative des Organisationskomitees werden wir nicht nur das Angebot für sehbehinderte und blinde Personen bei Sportveranstaltungen erweitern, sondern auch die nächste Generation der Blindenreporter:innen fördern. Wir werden die ausgewählten Studierenden im Vorfeld der Spiele ausbilden und sie während des Turniers mit weiteren Tipps und Tricks begleiten”, sagen Lucas Schmelz und Maxim Brehme, Kommentatoren von T_Ohr, dem deutschen Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage in Gesellschaft und Sport, und zukünftige Mentoren des Programms.
Nachwuchs-Talente freuen sich auf die Chance
Die sechs Nachwuchskommentator:innen werden bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games gemeinsam mit erfahrenen Reporter:innen ausgewählte Sportarten live kommentieren. „Ich freue mich darauf, viele verschiedene Sportbegeisterte aus aller Welt kennenzulernen und die Kunst des Audiokommentars zu erlernen“, sagt Arndt Möller zu seiner Auswahl für das Programm. Ann-Marit Micheel fügt hinzu: „Ich bin sehr dankbar für die Chance, eine Ausbildung zur Sportkommentatorin zu machen. Ich kann mir keinen anderen Beruf vorstellen, der all das vereint, was ich mit Leidenschaft tue.”
Für Ernesto Scherer, ist der Audiokommentar eine neue Entdeckung und vor allem ein neuer Pfeil in ihrem Köcher als Medienschaffende. „Ich finde die Dynamik und Vielfalt der Sportmedien besonders spannend, sei es bei der Live-Berichterstattung, beim Storytelling oder bei der Produktion von Inhalten, die Fans auf der ganzen Welt begeistern können“, sagt der junge Kölner dazu.
Oskar Auffenberg hebt die Bedeutsamkeit der Rhein-Ruhr-Region hervor: „Die Region hat eine unglaubliche Bevölkerungsdichte und damit eine reiche Sportgeschichte und -kultur. Ich denke, es wird der perfekte Ort sein, um mit Tausenden von Sportbegeisterten aus der ganzen Welt in Kontakt zu kommen“, so der 25-Jährige.
„Viel voneinander lernen“
Ein wichtiger Teil des Programms für die jungen Sportmedien-Talente ist natürlich der Austausch und die menschlichen Kontakte, die durch diese Veranstaltung geknüpft werden können, wie Luis Bracht betont. „Ich freue mich darauf, andere junge Leute zu treffen, die gerade erst in die Welt der professionellen Sportmedien einsteigen. Auch wenn wir noch am Anfang unserer Reise stehen, bin ich mir sicher, dass wir viel voneinander lernen und eine tolle Zeit während der Spiele haben werden. Hilla Meyer schließt sich diesen Worten an und bringt mit ihrer Freude über die Auswahl den Kern des Programms auf den Punkt: "Am meisten freue ich mich darauf, Teil eines engagierten und leidenschaftlichen Teams zu sein, die verbindende Kraft des Sports zu feiern und Momente zu teilen, die Menschen zusammenbringen.”
Die sechs jungen Talente werden in den kommenden Monaten an Trainings und Workshops teilnehmen, um sich optimal auf ihre Einsätze bei den FISU Games vorzubereiten. Es gab bereits ein erstes Kennenlernen bei einem Vortrag am 6. März mit ihren zukünftigen Mentoren Lucas Schmelz und Maxim Brehme. “Unser öffentlicher Gastvortrag im Rahmen der U-Media Expert Lectures hat bereits gezeigt, wie groß das Interesse am Thema Live-Audiodeskription ist und wir freuen uns schon auf die heiße Phase!”