Ministerpräsident Hendrik Wüst bringt die Fackel nach NRW
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Montagabend das scheinbar Unmögliche geschafft: Er hat eine 3.500 Quadratmeter große Luftschiffhalle in Mülheim an der Ruhr zum Leuchten gebracht. Vor einem erwartungsvollen Publikum aus aller Welt hielt der Ministerpräsident stolz die hellste aller Fackeln in die Höhe: die FISU Games Flamme für Rhein-Ruhr 2025.
„Die Fackel ist hier! Sie leuchtet und verbreitet helle Vorfreude. Vorfreude auf ein großartiges Sportfest in diesem Sommer hier bei uns in Nordrhein-Westfalen. Wir empfangen die Teams und Delegationen aus allen Kontinenten mit offenen Armen. Wir freuen uns, die Welt bei uns zu Gast zu haben", schwärmte Wüst in seiner Rede beim Heads of Delegation Dinner.
Viele der Gäste waren sichtlich überrascht, als sie zum Heads of Delegation Welcome Dinner - einem wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung von Rhine-Ruhr 2025 im Juli dieses Jahres - in der gigantischen Luftschiffhalle eintrafen.
Doch schon bald richteten sich alle Augen auf die Bühne und nicht mehr auf den riesigen Zeppelin, der über ihr schwebte, als Wüst die letzten Meter der langen Reise der Fackel zurücklegte, die im Januar bei den FISU Winter Games 2025 in Turin entzündet worden war.
„Ich glaube, man spürt es heute Abend schon - alle freuen sich auf die größte Multisport-Veranstaltung des Jahres in Nordrhein-Westfalen“, sagte er. „Ich finde das wirklich großartig. Wir haben schon bei vergangenen Sportereignissen wie Welt- und Europameisterschaften im Fußball und anderen Sportarten bewiesen, dass wir ein solches Event ausrichten können“.
Die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games verbindet gekonnt Tradition und Wandel. Sie enthält klassische Elemente der Region, von den Wurzeln des Bergbaus, der Industrie und des Maschinenbaus bis hin zur postindustriellen, lebendigen Kulturlandschaft von heute.
„NRW ist immer gerne Gastgeber für Veranstaltungen wie diese“, sagte Wüst. „Wir werden gute Gastgeber sein. Wir freuen uns darauf.
Im Anschluss an Wüsts Rede wurde die offizielle Hymne des diesjährigen Sommerfestivals vom bekannten Komponisten und Musiker Jan Löchel erstmals öffentlich vorgetragen. Danach war es an der Zeit, die Flamme der FISU Games zu entzünden: Wüst reichte die Fackel an die nächste Trägerin weiter, die lokale Hip-Hop-Tänzerin Stella Ritter.
„Ich liebe es, vor großen Menschenmengen aufzutreten, mit all den internationalen Athleten an meiner Seite, und so wird es auch in 100 Tagen bei den FISU World University Games sein“, sagte Ritter.
Der Auftritt am Montag markierte die letzten 100 Tage des vierjährigen Countdowns bis zu den FISU World University Games in der Rhein-Ruhr-Region und Berlin.
Unter dem Motto "Alle spielen mit" wird die Fackel nun ihre Tour durch die fünf Austragungsstädte in NRW Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen antreten. Hier können Sie die Fackel der FISU Games auf ihrer magischen Reise begleiten. Buchen Sie hier Ihre Tickets für Ihre Lieblingssportart an Rhein und Ruhr 2025.