Meta Pixel
  • LEICHTE SPRACHELEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHEGEBÄRDENSPRACHE
  • MELDESTELLEMELDESTELLE
  • BESUCHER:INNEN
  • KONFERENZ
  • PRESSE
  • DELEGATIONEN
  • VOLUNTEERS
  • KARRIERE
Rhine Ruhr 2025 Logo link
  • TICKETS
  • SHOP
Logo Rhein Ruhr 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Ticketverkauf und mehr auf dem Laufenden zu bleiben. Bleiben Sie im Spiel!

FISUUniversity sports federationFederal Ministry of the Interior and CommunitySportland.nrw

© 2025 Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

zurück zu den News

22 May 2025

Rhine-Ruhr 2025 meets Artenschutz: Beringungsaktion für Wanderfalken

Wanderfalkenberingung: Im Zeichen des internationalen Tags der Biodiversität, Umweltbildung und gelebter Nachhaltigkeit ist Rhine-Ruhr 2025 eine wegweisende Partnerschaft mit dem NABU NRW eingegangen. Den symbolischen Auftakt dieser Kooperation bildete eine gemeinsame Aktion zur Beringung junger Wanderfalken – mit prominenter Begleitung: Auch Maskottchen Wanda, selbst inspiriert vom schnellsten Vogel der Welt, erhielt an diesem Tag ihren symbolischen Ring. 

1

/ 1

Galerie öffnen

Das Treffen fand an einem besonderen Ort statt: einem ehemaligen Bergbaustandort in NRW, der heute Lebensraum für Arten wie den Wanderfalken bietet. Wo früher Kohle gefördert wurde, nisten heute Wanderfalken auf alten Fördertürmen in luftiger Höhe. Diese Relikte der Industriekultur ähneln natürlichen Felsformationen und bieten den Tieren optimale Brutbedingungen. 

Ein wichtiger Partner bei der Transformation stillgelegter Bergbauanlagen ist die RAG-Stiftung, die sich für die Nachnutzung ehemaliger Bergbaustandorte einsetzt, um besonders erhaltungswürdige Industriedenkmäler zu Orten der Begegnung zu machen und damit die regionale Identität zu stärken. Durch die Ansiedlung von Wanderfalken auf Fördertürmen zeigt sich auf besondere Weise, wie sich industrielle Vergangenheit und Naturschutz sinnvoll verknüpfen lassen. 

Die Kooperationen senden ein klares Signal: Rhine-Ruhr 2025 steht nicht nur für Spitzensport, sondern gemeinsam mit den regionalen Partnern auch für Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft. Mit der Wanderfalkenberingung und der Einbindung der Industriedenkmälern vor und während der Games Time wird dieses Engagement sichtbarer und konkreter – und zeigt, wie nachhaltige Projekte vor Ort gelebt werden können. 

Mit Wanda-Merchandise dem NABU-Schutzprojekt helfen

Mit jedem Kauf von Wanda-Merchandise fließen 2,5 % des Erlöses direkt in das NABU-Schutzprojekt zur Unterstützung der Wanderfalken in NRW – ein Beitrag zu gelebtem Artenschutz und Umweltbewusstsein. 

Alles in allem war der Beringungstermin äußerst lehrreich und bewegend für alle Beteiligten seitens Rhine-Ruhr 2025 und dem NABU NRW. Und Wanda ist jetzt offiziell Teil dieses Umwelt-Engagements und des Weges für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport. 

1

/ 1

Galerie öffnen

24 Oct 2024

Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftswerk