Rhine-Ruhr 2025 zu Gast beim DBB
Unter anderem in der Hagener Ischelandhalle finden im Sommer 2025 die Basketball-Wettkämpfe bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games statt. Um sich einen Eindruck von der Halle unter Wettkampf-Bedingungen zu machen, war das Team in der vergangenen Woche beim Deutschen Basketball Bund (DBB) zu Gast.
Bevor gemeinsam das EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Griechenland (79:76) angeschaut wurde, gab es eine detaillierte Führung durch die Ischelandhalle. Für die Delegation der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games war es wichtig zu sehen, wie das Set-Up in der Ischelandhalle unter Live-Bedingungen funktioniert. Im Anschluss folgten produktive Gespräche mit Verantwortlichen des DBB in deren Hauptsitz, ehe die packende Basketball-Partie besucht wurde.
“Wir sind sehr dankbar für die starke Unterstützung des DBB und sind stolz auf unsere Zusammenarbeit”, sagt Anita Hartung, Sports Manager Basketball bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.
Sina Diekmann, Chief Sports Officer bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, ergänzt: “Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Deutschen Basketball Bundes läuft hervorragend. Wir haben erneut sehr gute Gespräche geführt und konnten uns ein umfassendes Bild von den Begebenheiten vor Ort machen.”
Die Basketball-Wettbewerbe im kommenden Sommer werden zwischen dem 18. und 26. Juli stattfinden. Es gibt sowohl ein Männer- als auch ein Frauenturnier. Die Spielorte sind die Grugahalle in Essen, wo auch die Finals stattfinden werden, die Sporthalle am Hallo in Essen, die Walter-Schädlich-Halle in Duisburg und eben die Ischelandhalle in Hagen.
Foto: © Deutscher Basketball Bund (DBB)