Die Fortbewegung in der Rhein-Ruhr-Region und in Berlin während der Games wird dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes in Deutschland gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln funktionieren- denn als Volunteer kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. 

Wenn du im  UDAC bist, erhältst du deine Akkreditierung, welche als deine Fahrkarte gilt. Du kannst damit Busse, Straßenbahnen und Züge zwischen dem 11.07. und dem 28.07. fahren. In NRW handelt es sich um das VRR Gebiet, in Berlin ist es Zone A und B des VBB. 

Vor und nach dem 11.07. kannst du den ÖPNV nur an deinen Schichttagen nutzen.  

Nachfolgend findest du wichtige Informationen, die dir helfen sollen, dich problemlos in der Region zurechtzufinden. 

Die Region wird vom Rhein-Ruhr Verkehrsverbund (VRR) bedient, der ein umfangreiches Netz aus Zügen, Bussen und Straßenbahnen betreibt und alle wichtigen Städte sowie Veranstaltungsorte miteinander verbindet. Freiwillige erhalten mit ihrer Akkreditierung ein kostenloses Nahverkehrsticket.

S-Bahn (Stadtbahn): Schnelle Verbindungen zwischen Städten wie Düsseldorf, Bochum, Essen und Duisburg.

U-Bahn (U-Bahn/Straßenbahn): Verkehrt innerhalb der Städte und ist ideal für kürzere Strecken.

Straßenbahnen & Busse: Bieten lokalen Nahverkehr und fahren oft auch Gebiete an, die nicht mit Zügen erreichbar sind.

Für Reisen außerhalb der Veranstaltungsregionen bietet das Bahnnetz der Deutschen Bahn (DB) schnelle Intercity-Verbindungen.

Für aktuelle Fahrpläne und zur Routenplanung wird empfohlen, die VRR-App in NRW, die BVG-App in Berlin oder die App der Deutschen Bahn (DB) zu nutzen. Google Maps ist ebenfalls hilfreich, jedoch bei Streckenänderungen, Verspätungen oder Ausfällen nicht immer zuverlässig.

Veranstaltungsorte & zugehörige Haltestellen/Bahnhöfe 

Nachfolgend findest du eine Liste relevanter Haltestellen oder Bahnhöfe in der Nähe der Veranstaltungsorte, die dir bei der Orientierung helfen können. Bitte beachte, dass diese Haltestellen nicht zwingend die beste Option für dich darstellen. Wir empfehlen dir daher dringend, eine der oben genannten Mobilitäts-Apps zu nutzen, um die für dich optimale Route und Haltestelle zu finden.

  • Hauptbahnhof: Berlin Hauptbahnhof  

  • Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark – Landsberger Allee (Tram & Railway) 

  • Max-Schmeling-Halle - Schöhnhauser Alle & Voltraße (Railway) / Milastraße & Friedrich-Jahn-Sportpark (Tram) 

  • Große Halle Sportforum Berlin - Hohenschönhauser Str. 

  • Horst-Korber-Sportzentrum – Pichelsberg 

  • Ballsporthalle Köpenick - Köpenick  

  • Hauptbahnhof: Bochum Hauptbahnhof 

  • Jahrhunderthalle: Bochumer Verein / Jahrhunderthalle  

  • Lohrheidestadion: Lohrheidestadion / Lohrheidestraße  

  • Kemnader See: Witten Freizeitbad Heveney  

  • Hauptbahnhof: Duisburg Hauptbahnhof 

  • Walter Schädlich Halle: Duisburg Rhein-Ruhr-Halle 

  • Sportpark Duisburg: Duisburg Schlenk & Grunewald (Railway) / Bertallee, MSV-Arena & Duisburg Stadion (Bus) 

  • Messe Essen MVC: Messe Ost/Gruga 

  • ETUF-Tennisanlage: Essen-Hügel (Railway & Bus)  

  • Sportpark am Hallo: Essen Schultenkamp (Railway & Bus) / Essen Ernestinenstraße (Tram) 

  • Zeche Zollverein: Essen Kohlenwäsche, Essen Zollverein  

  • Hauptbahnhof: Hagen Hauptbahnhof 

  • Ischelandhalle - Hagen Sportpark Ischeland 

  • Hauptbahnhof: Mülheim Hauptbahnhof 

  • Westenergie Sporthalle: Sportzentrum Südstraße