Die Einreichungsphase für Abstracts ist vorbei – aber keine Sorge, es geht weiter! Ab Februar könnt ihr Best-Practice-Projekte für die kommende FISU World Conference einreichen. Egal ob Institution, Universität oder Hochschule, Non-Profit-Organisation oder Verband – alle sind herzlich eingeladen, ihr Projekt mit einer kurzen Beschreibung über das Online-Formular einzureichen. Folgt einfach den Anweisungen, um eure Einreichung abzuschließen. Wir freuen uns auf viele spannende und inspirierende Beiträge für ein vielseitiges Konferenzprogramm!
Einreichungsfrist: Projekteinreichungen sind ab dem 3. Februar 2025 möglich und können über das folgende Formular eingereicht werden.
Einreichungsprozess: Öffnen Sie das Formular und beginnen Sie mit dem Einreichungsprozess. Alle Projekte müssen elektronisch eingereicht werden. Einreichungen über andere Methoden, einschließlich Papiereinreichungen, werden nicht akzeptiert.
Projektkategorien und Präsentationsformat: Geben Sie im Formular das Unterthema an, das für Ihr Projekt am relevantesten ist, sowie das von Ihnen bevorzugte Format für die Präsentation des Projekts.
Einsendeschluss: Die Einreichungsfrist endet am 15. März 2025. Projekte, die nach diesem Datum eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Auswahlverfahren: Die Auswahl der erfolgreichen Einreichungen erfolgt auf der Grundlage von Qualität, Vielfalt und dem Umfang, in dem der vorgeschlagene Inhalt informiert, anspricht und die Auswahlkriterien erfüllt. Dieses Verfahren wird vom Organisationskomitee und den relevanten Partnern durchgeführt.
Benachrichtigung: Die Bestätigung der ausgewählten Projekte wird spätestens am 15. April 2025 versandt. Daher ist die Einreichung eines Projekts keine Garantie für die Annahme oder die Teilnahme als Redner an der Konferenz.
Einreichung der Abschlusspräsentation: Die Abschlusspräsentation muss bis zum 03. Juli 2025 eingereicht werden.
Einreichung durch den Vortragenden: Die Person, die das Projekt einreicht, soll nach Möglichkeit auch derjenige sein, der es auf der Konferenz präsentiert. Wenn mehrere Personen an dem Projekt beteiligt sind, kann jeder von ihnen den Antrag einreichen. Bei gemeinsamen Präsentationen müssen alle Namen auf dem Anmeldeformular angegeben werden.
Einreichungsbeschränkung: Jede Person kann nur ein Projekt einreichen und ist dafür verantwortlich, dass das Projekt nicht gewinnorientiert ist.
Nur nicht-kommerzielle Projekte: Das Projekt darf keine kommerziellen Ziele verfolgen oder für kommerzielle Anbieter fördern. Es sollte das Thema der FISU World Conference aus einer praktischen Perspektive behandeln.
Teilnahmegebühr: Der Einreicher des Projekts erhält freien Zugang zu der Sitzung, in der das Projekt vorgestellt wird. Möchte der Vortragende jedoch an weiteren Programmpunkten teilnehmen, muss er sich registrieren und ein Ticket über die Homepage erwerben.
Sprache: Die Konferenzsprache ist Englisch. Daher wird erwartet, dass alle Präsentationen in Englisch gehalten werden.
Die Projektbeschreibung darf 300 Wörter nicht überschreiten (ohne Titel, Zwischenüberschriften, Autorenblock und Referenzen).
Die Beschreibung darf keine Fotos, Illustrationen, Diagramme, Tabellen, Schaubilder oder ähnliche grafische Elemente enthalten.