Nachhaltigkeitskonzept gemeinsam gestalten
Dabei geht es darum, Erwartungen an das Nachhaltigkeitskonzept zu sammeln, sich auszutauschen, gemeinsam zu gestalten und zugleich für Nachhaltigkeitsthemen in Verbindungen mit Sportgroßveranstaltungen zu sensibilisieren sowie diese zu diskutieren. Das Werkstattformat wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Holger Preuß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Legacy & Sustainability Advisor des Organisationskomitees) entwickelt. Eine Probewerkstatt mit Studierenden der Uni Mainz fand bereits im Sommersemester statt.
Um nun noch einmal ein breiteres Meinungsbild zu erhalten, gibt es zwei digitale Werkstatttermine, die von Rhine-Ruhr 2025 organisiert werden:
Donnerstag, 21. September 2023, von 11:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 16:00 bis 17:30 Uhr
Die Anmeldung für Studierende und Vertreterinnen und Vertreter des Hochschulsports ist über dieses Anmeldeformular möglich.

©Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Die Hochschul-Werkstatt soll neben Werkstudierendentätigkeiten den Auftakt der Mitgestaltung von Studierenden bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games darstellen. Wir freuen uns über weitere Anknüpfungsvorschläge seitens der Hochschulen wie zum Beispiel Projektideen, gemeinsame Seminare oder Abschlussarbeiten.
Bei Fragen zum Thema Legacy & Sustainability bei Rhine-Ruhr 2025 wenden Sie sich an:
Helen Gampper (Senior Managerin Legacy & Sustainability), E-Mail: helen.gampper@rhineruhr2025.com
Louis Kleemeyer (Manager Inclusion), E-Mail: louis.kleemeyer@rhineruhr2025.com