Meta Pixel
  • LEICHTE SPRACHELEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHEGEBÄRDENSPRACHE
  • MELDESTELLEMELDESTELLE
  • BESUCHER:INNEN
  • KONFERENZ
  • PRESSE
  • DELEGATIONEN
  • VOLUNTEERS
  • KARRIERE
Rhine Ruhr 2025 Logo link
  • TICKETS
  • SHOP
Logo Rhein Ruhr 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Ticketverkauf und mehr auf dem Laufenden zu bleiben. Bleiben Sie im Spiel!

FISUUniversity sports federationFederal Ministry of the Interior and CommunitySportland.nrw

© 2025 Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

22 Jul 2025

Party im Regen: Beach-Volleyball-Turnier feiert furiosen Auftakt bei Rhine-Ruhr 2025

DUISBURG – Strandwetter sieht anders aus: Mehrfach musste der Spielbetrieb im Sportpark Duisburg am Montag unterbrochen werden – zwischenzeitlich wurde das Gelände wegen einer Unwetterwarnung sogar evakuiert. Doch das tat der Stimmung am ersten Tag des Beach-Volleyball-Turniers bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games keinen Abbruch: Der Wettbewerb startete mit einer Party auf den Rängen.

1

/ 1

Galerie öffnen

Monsterblocks, pumpende Beats, Cheerleader – und ein Publikum, das spätestens dann in Ekstase geriet, als das deutsche Duo Lea Kunst und Melanie Paul (beide GER) zu den Klängen von The Vengaboys, Vanilla Ice und dem Baby Shark-Song den Sandplatz betrat.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung – aber vor allem mit dieser unglaublichen Atmosphäre“, sagte Melanie Paul dem FISU Games News Service (FGNS), nachdem Deutschland den Libanon souverän mit 2:0 besiegte.

„Wir hoffen, dass das Wetter jetzt für den Rest der Woche mitspielt. Die Unterbrechung war nicht ideal, aber alles war gut organisiert. Wir sind einfach froh, dass wir heute spielen konnten.

Es war wirklich cool, dass so viele Leute da waren, die uns angefeuert haben – und auch den Libanon unterstützt haben.“

Auch die Gegnerinnen zeigten sich begeistert – trotz der Niederlage. „Das ist unser erstes Turnier auf diesem Niveau, und das deutsche Team ist wirklich stark. Sie gehören zu den Favoritinnen, wir wünschen ihnen viel Glück“, sagte Mirna Cheikho (LBN).

„Am meisten möchten wir den Fans danken. Sie waren großartig, haben uns angefeuert, waren herzlich und haben sich gefreut, wenn wir Punkte gemacht haben – obwohl sie natürlich hauptsächlich Deutschland unterstützen.“

Deutschland liebt den Sand

Auch abseits des Platzes herrschte beste Stimmung im Sportpark Duisburg. Die kurzen Wege erlauben es den Zuschauern, sich abwechselnd Beach-Volleyball- und Wasserball-Wettbewerbe anschauen zu können. Später in der Woche kommen dann noch die Ruderwettbewerbe hinzu.

Trotz des Regens hielten auch brasilianische Fans wie Wesley Luiz und Denilson Loureiro durch und sahen dabei zu, wie ihre Landsfrauen Maria Diaz und Maria Silva (BRA) gegen Spanien triumphierten.

„Es ist zwar kein brasilianisches Wetter, aber das macht nichts“, sagte Luiz. „Beach-Volleyball zu schauen, macht immer Spaß – und diese Spiele hier sind einfach großartig.“

Der Sport erlebt in Deutschland derzeit einen echten Aufschwung. „Beach-Volleyball ist in den letzten Jahren besonders bei jungen Menschen immer beliebter geworden“, erklärte Jule Christiansen, die als Volunteer beim Turnier mitarbeitet und dafür eigens aus Norddeutschland angereist ist.

„Vor allem durch gute Social-Media-Inhalte – unter anderem vom Jugend-Sportkanal Spontent (@spontent_) – haben viele angefangen, sich dafür zu interessieren. Die machen tolle Videos, und Beachvolleyball passt einfach perfekt zu Social Media.“

„Ich spiele selbst Volleyball als Hobby“, sagte Christiansen. „Viele spielen am Wochenende BeachVolleyball, wenn das Wetter es zulässt – deshalb ist es einfach toll, hier live dabei zu sein.“

Das Beach-Volleyball-Turnier im Sportpark Duisburg wird am Dienstag fortgesetzt. Tickets sind hier erhältlich.

FGNS vol+nm/cc