Rhine-Ruhr 2025 präsentiert stolz den "Outstanding Thesis Concept Award"! Mit diesem Preis werden herausragende wissenschaftliche Konzepte (Exposés) für Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende deutscher Hochschulen und Universitäten, deren Abschlussarbeiten von einer prüfungsberechtigten Betreuungsperson betreut werden. Eingereicht werden können Exposés in deutscher oder englischer Sprache. Um sich zu qualifizieren, muss das Exposé einen starken thematischen Bezug zu Sportgroßereignissen, Multisport-Events, den FISU World University Games (ehemals „Universiade“), dem Hochschulsport, Rhine-Ruhr 2025, der FISU oder dem adh aufweisen. Darüber hinaus können Arbeiten berücksichtigt werden, die Perspektiven im Zusammenhang mit einem oder mehreren der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beleuchten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025! Nutze diese Chance, um die Zukunft von Sport, Nachhaltigkeit und wissenschaftlicher Innovation aktiv mitzugestalten!
1. Platz | EUR 1.500 Zwei Ground Passes für die FISU Games-Time (16.07.2025 - 27.07.2025) Preisverleihung während der FISU Games |
2. bis 5. Platz | EUR 250 Zwei Ground Passes für die FISU Games-Time (16.07.2025 - 27.07.2025) Preisverleihung während der FISU Games |
*Unter allen Teilnehmer:innen des "Outstanding Thesis Concept Awards" werden zwei exklusive Tickets für die Eröffnungsfeier am 16. Juli 2025 in der Schauinsland-Reisen-Arena verlost.
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende deutscher Hochschulen und Universitäten, deren Abschlussarbeiten von einer prüfungsberechtigten Betreuungsperson betreut werden. Die Bewerbungen müssen in elektronischer Form als zusammenhängendes PDF (max. 10MB) eingereicht werden.
Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Submission Outstanding Thesis Concept Award" an: education@rhineruhr2025.com
Ausschlusskriterium: Vollständigkeit der Unterlagen
Qualität des Exposés und Durchführbarkeit der Konzeptidee
Realistischer Zeitplan
Umfang: Maximal 1.500 Wörter (Voraussetzung)
Thematischer Bezug: Sportgroßereignisse, Multisport-Events, FISU World University Games (bzw. Universiade), Hochschulsport, Rhine-Ruhr 2025, FISU oder adh
Individuelle Studiendauer und besondere Lebenssituation können im Falle gleich guter Arbeiten herangezogen werden
Wissenschaftliche Qualität
Kreativität (Fragestellung, Methodik, Perspektive)
Perspektivischer Mehrwert für den Forschungsgegenstand (Weiterentwicklung des Feldes)
Perspektivisch anschlussfähige Perspektiven (z.B. für Forschung oder Praxis)
Die folgenden Dokumente sind der Bewerbung beizufügen:
Ein digitales Exemplar des Konzepts in deutscher oder englischer Sprache (Max. 1.500 Wörter)
Zusammenfassung (Max. 250 Wörter)
Einleitung inkl. Bezug zum Forschungsstand und Verortung der Arbeit
Methodisches Vorgehen (bei empirischen Arbeiten Bezüge zum Datenerhebung und -auswertung)
Antizipierte Ergebnisse
Antizipierte Diskussionspunkte
Kurzlebenslauf (max. 1 Seite)
Immatrikulationsbescheinigung
Unterschriebene Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Datenschutzhinweise)
Unterschriebene Bestätigung des Erstprüfers / der Erstprüferin
Kontaktdaten (E-Mail)