Willst du deinen Horizont erweitern? Unsere Discover-Area verbindet Bildung mit Unterhaltung und bietet ein vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und Sessions zu relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität & Inklusion sowie internationalen Austausch. Hochschulen und Schulen, NGOs und Experten präsentieren Inhalte, die zum Nachdenken und den eigenen Entdeckergeist anregen sollen. Komm vorbei und entdecke Neues!
Titelbild: © Paul Hense
Erlebe eine interaktive Entdeckungsreise durch die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele – von Klimaschutz und Menschenrechten bis zu fairem Handel im Sport und darüber hinaus. An vielfältigen Stationen erwarten dich spannende Einblicke, spielerisches Lernen und inspirierende Aktionen für alle Altersgruppen. Tauche ein in ein Festival voller Motivation, Bildung und gemeinsamer Verantwortung für unsere Zukunft. Sammle nachhaltige Goodies als Belohnung für dein Engagement und lerne weitere (lokale) Engagementmöglichkeiten kennen. Gemeinsam eine umweltfreundlichere, gerechtere und nachhaltigere Welt gestalten – mach mit!
Programm: Discover Route -17 Nachhaltigkeitsziele Darstellung & Aktivierung
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum (Essen, Duisburg)
Zeitraum: 17. - 20. Juli 2025
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) widmet sich der Dopingprävention, unabhängigen Kontrollen und dem fairen Wettbewerb. Durch Aufklärungsprogramme und Kontrollen sichert die NADA die Integrität des Sports und fördert ein dopingfreies Umfeld.
Programm: Discover Route - Wissens und Medikamentenquiz
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Zeitraum: 17. - 20. Juli 2025
Am Kultur-Kiosk des Regionalverband Ruhr (RVR) haben Groß und Klein die Chance am Glücksrad eine gemischte Tüte, ein Wassereis und andere kleine Überraschungen zu erspielen. Zusätzlich informieren weitere Giveaways über die vielen einzelnen Kulturprojekte des RVRs und veranschaulichen dessen Rolle als Gestalter des Ruhrgebiets. Bunte Liegestühle und von jungen, lokalen Künstler:innen gestaltete Loungetische runden das Gesamtbild um den Kultur-Kiosk herum ab.
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Zeitraum: 16. - 20. Juli 2025
Die Robert Enke Stiftung wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um das Andenken an den ehemaligen Nationaltorhüter Robert Enke zu bewahren und gleichzeitig ein stärkeres gesellschaftliches Bewusstsein für die Erkrankung Depression zu schaffen. Die Stiftung engagiert sich dabei in zwei zentralen Bereichen: der Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen sowie der Förderung von Projekten zur Unterstützung herzkranker Kinder.
Programm: Interaktives Quiz, Glücksrad
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Halle 1
Zeitraum: 19. - 20. Juli 2025
Klimabildung e.V. ist ein Team aus engagierten Menschen, das sich kreativ, handlungsorientiert und wertschätzend für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzt. Der Verein ist dabei auf verschiedenen Ebenen als Multiplikator tätig. Gemeinsam mit vielfältigen Akteu:innen und Expert:innen werden Angebote erarbeitet, die zur Mitgestaltung einer klimagerechteren Welt befähigen.
Programm: Discover Route – Workshops zum Thema „Klimahandabdruck"
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Datum: 20. Juli 2025
Bewegung bringt Veränderung und Sport vereint Nationen. Das Portal move4sustainability beschäftigt sich mit brennenden Fragen zu nachhaltigem Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport und Sportunterricht. move4sustainability ist eine Initiative aus Österreich, die sich seit 2019 mit nachhaltigem Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport und Sportunterricht befasst. Bewegung bringt Veränderung – und Sport verbindet Menschen über Grenzen hinweg. move4sustainability behandelt zentrale Fragen nachhaltiger Entwicklung im Kontext von Sport und unterstützt Multiplikator:innen und Organisationen aus Bildung und Sport dabei, Kompetenzen aufzubauen und Nachhaltigkeit strukturiert anzugehen. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen im und durch Sport anzustoßen und BNE wirksam umzusetzen.
Programm: Discover Route – Workshops zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ & Infostand mit Quizspiel
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Datum: 19. Juli 2025
Germanwatch ist eine unabhängige Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisation, die sich für eine zukunftsfähige globale Entwicklung einsetzt. Zukunftsfähig, das heißt für uns sozial gerecht, ökologisch verträglich und ökonomisch tragfähig. Wir schauen auf mehr als 30 Jahre und über 650 erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück. In dieser Zeit haben wir uns als wirkungsvoller Akteur der Zivilgesellschaft etabliert. So mancher klima- und entwicklungspolitische Meilenstein wäre ohne Germanwatch später oder vielleicht auch gar nicht erreicht worden.
Programm: Discover Route – Interaktiver Aktionsstand zu Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsthemen
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Zeitraum: 18. - 20. Juli 2025
Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW
In der Landesrektorenkonferenz sind die 14 öffentlich-rechtlichen NRW-Universitäten, die private Universität Witten/Herdecke und die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Nordrhein-Westfalen als führenden Standort für Hochschulbildung, Wissenschaft und Forschung gemeinsam zu fördern, weiter zu stärken und aktiv mitzugestalten – im Dialog mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Humboldtⁿ – Die Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten in NRW
Im Jahr 2021 haben sich die 16 Universitäten des Landes NRW mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zur Initiative Humboldtⁿ zusammengeschlossen, um das Thema Nachhaltigkeit in den Hochschulen aktiv zu fördern. Humboldtⁿ versteht sich als Multiplikatorin und Mittlerin zur Koordination gemeinsamer Forschungsinteressen der Universitäten, des Wuppertal Instituts und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und bündelt Expertise in der Nachhaltigkeitsforschung.
Programm: Discover Route - SDG-Quiz (Universität Witten/Herdecke); Virtuelle Realität trifft BNE (FernUniversität in Hagen)
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Halle 1
Zeitraum: 17. – 18. Juli 2025
UniverCity Bochum e.V. ist der interdisziplinäre und institutionsübergreifende Wissensverbund in Bochum. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass gesellschaftliche Herausforderungen nicht mehr isoliert, sondern nur durch vernetztes Wissen und gemeinsame Verantwortung zu bewältigen sind. Strategische Zukunftsplanung erfordert innovative Formen der Zusammenarbeit und den Schulterschluss zwischen Wissenschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. UniverCity Bochum e.V. versteht sich dabei als Impulsgeber für eine offene Innovations- und Transferkultur, die Bochum nachhaltig stärkt.
Programm: Try-Out; Energie Erleben; Scan & Explore
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Halle 1
Zeitraum: 17. – 18. Juli 2025
Das Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) steht für „Forschung, Leistung und Sport“ im Erwachsenen- und Nachwuchsleistungssport. Neben den Betreuungsaufgaben von Topathlet:innen werden ebenso Forschungsaktivitäten für Weltraumaufenthalte realisiert, wie auch für klinische Fragestellungen, für ältere Menschen sowie für Kinder und Jugendliche. Das sowohl wissenschaftliche wie auch das praktische Ziel ist ein verbessertes Verständnis von Belastungsreizen und den daraus resultierenden Reaktionen auf verschiedenen Ebenen (Organsystem, Organe, Zellen, Moleküle).
Programm: Discover Route
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Halle 1
Zeitraum: 17. - 18. Juli 2025
Der ASB besteht in Deutschland seit 1888. Er ist damit eine der ältesten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen Deutschlands. Über 1,3 Millionen Menschen bundesweit unterstützen unsere gemeinnützige Arbeit durch ihre Mitgliedschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1913 bietet der ASB Bochum Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren– von Rettungsdiensten und Katastrophenschutz über den Hausnotruf bis hin zur Kältehilfe. Eine besondere Aktion ist das Teddybärkrankenhaus, bei dem Kinder spielerisch lernen, wie man kleine Wunden mit Pflastern versorgt und Verbände anlegt. Dabei können sie ihre eigenen Kuscheltiere mitbringen oder unsere „Dr. Teddybär“-Plüschtiere nutzen und erfahren, wie Erste Hilfe in kindgerechter Form angewendet wird, begleitet von fundierten Informationen durch unsere Erste-Hilfe-Dozent:innen und Helfer:innen.
Programm: Teddybärkrankenhaus
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Standort: Kesselwiese
Zeitraum: 18. - 19. Juli 2025
Gemeinsam für eine müllfreie Zukunft! Zero Waste Köln setzt sich mit Aktionen, Bildungsarbeit, Kampagnen und politischen Forderungen für Müllvermeidung und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Als lokaler Verband und Teil des deutschlandweiten Zero Waste Netzwerks bietet der Verein die perfekte Anlaufstelle für alle, die sich aktiv für diese Ziele engagieren möchten. An ihrem Stand könnt ihr eine Bodenprobe aus dem Wald auf Mikroplastik untersuchen. Dabei erfahrt ihr, woher Mikroplastik in unsere Umwelt gelangt und wie wir es gemeinsam vermeiden können. Entdeckt außerdem den spannenden Zero Waste Parcour zu den Themen Climate, Food und Fashion – und macht mit beim gemeinsamen Clean-up rund um den Park an der Jahrhunderthalle. Zusammen halten wir unsere Umwelt sauber!
Programm: Aktionsstand, Müllsammeln & Müllanalyse
Teilnahme: Alle
Stadt: Bochum
Zeitraum: 19. - 20. Juli 2025